Na, klappt alles bei dir? Führst du das Leben, das du willst? Das, das zu dir passt? Oder das, was du bei Facebook und Instagram zeigst?

Bestimmt hüpfst du morgens früh aus den Federn, gut gelaunt und voll motiviert, beginnst deinen Tag mit Meditation, Yoga und einem gesunden Frühstück aus Körnern, Samen und Mandelmilch. Um dann anschließend hübsch gestylt mit perfekten Haaren deine Arbeit zu beginnen. Abends kannst du immer noch nach der Jogging-Runde ein paar Freunde einladen, die dein gemütliches Zuhause bewundern und über deine gesunden Kochkünste begeistert sind – bevor du dich mit einem schlauen Buch dekorativ auf dem Sofa niederlässt.
Wie? Das läuft bei dir nicht so? Gar nicht? Überhaupt nicht? Nicht mal annähernd?
Na dann: herzlich willkommen!
Um was geht es mir denn mit alledem? Was hast DU davon?
„Chaos“, dieses Wort hat mittlerweile einen netten Beigeschmack bekommen. Interessant. Außergewöhnlich. Abwechslungsreich. Spannend. Lustig. Man will ja gar nicht so sein wie alle anderen. Man will sich abheben von der Herde – positiv selbstverständlich. Chaos hält jung! Also lasst uns uns selbst als „chaotisch“ bezeichnen, wenn die Tischdecke mal nicht gerade aufliegt und ein Kissen auf den Boden gefallen ist….
Das große ABER kommt schon hinterher: wenn man vom Typ her WIRKLICH chaotisch ist, dann ist das nämlich gar nicht immer so witzig. Dann hat man in seinem Alltag manchmal ganz schön gravierende Probleme. Und weil man dann nicht „mal“ chaotisch ist, sondern immer und ständig, ergeben sich sogar tiefgreifende Sprünge in der Lebensgeschichte. Bei ganz großen Chaoten fängt das in der Kindheit an, zieht sich durch die gesamte Schulzeit hindurch und auch später durch Ausbildung und Berufsleben. Beziehungen sind davon betroffen, sowohl im Freundeskreis als auch bei Partnerschaften. Finanzielle Belastungen, Arbeitslosigkeit, Vereinsamung, Depressionen, Suchtverhalten,…. Das große Chaos kann einen Rattenschwanz an Problemen nach sich ziehen. Aber zum Glück ist es nicht immer so gravierend. Und es gibt Möglichkeiten, etwas zu verbessern und das (alltägliche) Chaos besser in den Griff zu bekommen. Wer kann so etwas am allerbesten vermitteln? Wer versteht das komplette Chaos-Paket, weil es ihm auch so ergangen ist? Wer FÜHLT die Überforderung seines Gegenübers, weil er es selbst schon so oft gefühlt hat? Genau: jemand, der selbst ein absoluter Chaot ist.
Deshalb: schaut euch doch mal auf den verschiedenen Kanälen an, was ich mitzuteilen habe. Vielleicht erkennt ihr euch selbst manchmal in meinen Erzählungen. Vielleicht kann ich euch motivieren, indem ich euch einen Gedanken präsentiere, der es wert ist, mal drüber nachzudenken. Vielleicht helfen euch meine (an mir selbst erprobten) Ideen und Tipps weiter. Das würde mich wirklich sehr freuen.
Meine Blogbeiträge findet ihr hier: